Toolbar-Menü
Bild mit rotem Viereck, in der Mitte steht Coaching, drum herum stehen die Worte "will do", "goal", "options" und "reality"

Vermittlung von Coachings

Bei einem Coaching werden Führungs- und Fachkräfte im beruflichen Kontext dabei unterstützt, durch eine personen-, prozess- und organisationsbezogene Begleitung Probleme aufzuarbeiten, Lösungsansätze zu erarbeiten, neue Perspektiven einzunehmen oder auch ihre persönlichen Kompetenzen zu erweitern.

Es werden im Unterschied zur klassischen Beratung durch den/die Coach/in keine direkten Lösungsvorschläge geliefert, sondern durch strukturierte Gespräche zwischen Coach/in und Coachee (Klient/in) die Entwicklung eigener Lösungen ermöglicht. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und -steuerung des Coachees wird gestärkt, verdeckte Ressourcen und Potentiale können identifiziert, analysiert und nutzbar gemacht werden. Der/die Coach/in bleibt dabei stets ein/e neutrale/r, kritische/r Gesprächspartner/in und arbeitet mit geeigneten Methoden aus dem Bereich der Personal-/ Führungskräfteentwicklung.

Ein Coaching kann sinnvoll sein:

  • zur Begleitung von persönlichen oder organisatorischen Veränderungsprozessen,
  • zur Stärkung und Verbesserung der Führungspersönlichkeit und der eigenen Professionalität,
  • zur Standortbestimmung in Phasen organisatorischer oder persönlicher Neuorientierung,
  • zur Konfliktbegleitung in Krisensituationen im beruflichen Kontext,
  • zum gezielten Erwerb bestimmter Kompetenzen (z. B. individuelles Rhetorik- und Medientraining).

Bild mit rotem Viereck, in der Mitte steht Coaching, drum herum stehen die Worte "will do", "goal", "options" und "reality"

Vermittlung von Coachings

Bei einem Coaching werden Führungs- und Fachkräfte im beruflichen Kontext dabei unterstützt, durch eine personen-, prozess- und organisationsbezogene Begleitung Probleme aufzuarbeiten, Lösungsansätze zu erarbeiten, neue Perspektiven einzunehmen oder auch ihre persönlichen Kompetenzen zu erweitern.

Es werden im Unterschied zur klassischen Beratung durch den/die Coach/in keine direkten Lösungsvorschläge geliefert, sondern durch strukturierte Gespräche zwischen Coach/in und Coachee (Klient/in) die Entwicklung eigener Lösungen ermöglicht. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und -steuerung des Coachees wird gestärkt, verdeckte Ressourcen und Potentiale können identifiziert, analysiert und nutzbar gemacht werden. Der/die Coach/in bleibt dabei stets ein/e neutrale/r, kritische/r Gesprächspartner/in und arbeitet mit geeigneten Methoden aus dem Bereich der Personal-/ Führungskräfteentwicklung.

Ein Coaching kann sinnvoll sein:

  • zur Begleitung von persönlichen oder organisatorischen Veränderungsprozessen,
  • zur Stärkung und Verbesserung der Führungspersönlichkeit und der eigenen Professionalität,
  • zur Standortbestimmung in Phasen organisatorischer oder persönlicher Neuorientierung,
  • zur Konfliktbegleitung in Krisensituationen im beruflichen Kontext,
  • zum gezielten Erwerb bestimmter Kompetenzen (z. B. individuelles Rhetorik- und Medientraining).

  • Ablauf

    Die LAköV berät und unterstützt Sie gern bei der Auswahl und Vermittlung eines geeigneten Coaches. Bitte richten Sie Ihre Anfrage zu einem Coaching unter Einbindung des Personalreferats/-dezernats über die Fortbildungsbeauftragten des Ressorts an die LAköV.

    Die LAköV empfiehlt entsprechend des angemeldeten spezifischen Bedarfes mehrere geeignete Coaches. Der Coachee entscheidet sich nach einem ersten Kontakt, der dem Kennenlernen dient, mit welchem Coach er zusammenarbeiten möchte.

    Ein Coaching findet in der Regel in mehreren Sitzungen statt und ist stets zeitlich begrenzt. Der Umfang (in der Regel 6 – 10 Stunden) und das Honorar müssen vor Beginn des Coachings zwischen dem Coach und der beauftragenden Dienststelle besprochen werden. Die Kosten für die Durchführung des Coachings trägt die beauftragende Dienststelle, die vertragliche Abwicklung erfolgt ebenfalls direkt zwischen dem Coach und der Dienststelle des Coachee.

    Die Coaching-Gespräche finden schließlich in einem geschützten Rahmen statt. Zwischen Coach und Coachee wird vereinbart, an welchem Ort (z.B. Geschäftsräume des Coach) und zu welchem Zeitpunkt das Coaching stattfinden soll.

    Selbstverständlich werden die bei der Auftragsklärung oder während eines konkreten Coachings bekannt gewordenen Sachverhalte sowohl von der LAköV als auch vom Coach absolut vertraulich behandelt.

    Die LAköV berät und unterstützt Sie gern bei der Auswahl und Vermittlung eines geeigneten Coaches. Bitte richten Sie Ihre Anfrage zu einem Coaching unter Einbindung des Personalreferats/-dezernats über die Fortbildungsbeauftragten des Ressorts an die LAköV.

    Die LAköV empfiehlt entsprechend des angemeldeten spezifischen Bedarfes mehrere geeignete Coaches. Der Coachee entscheidet sich nach einem ersten Kontakt, der dem Kennenlernen dient, mit welchem Coach er zusammenarbeiten möchte.

    Ein Coaching findet in der Regel in mehreren Sitzungen statt und ist stets zeitlich begrenzt. Der Umfang (in der Regel 6 – 10 Stunden) und das Honorar müssen vor Beginn des Coachings zwischen dem Coach und der beauftragenden Dienststelle besprochen werden. Die Kosten für die Durchführung des Coachings trägt die beauftragende Dienststelle, die vertragliche Abwicklung erfolgt ebenfalls direkt zwischen dem Coach und der Dienststelle des Coachee.

    Die Coaching-Gespräche finden schließlich in einem geschützten Rahmen statt. Zwischen Coach und Coachee wird vereinbart, an welchem Ort (z.B. Geschäftsräume des Coach) und zu welchem Zeitpunkt das Coaching stattfinden soll.

    Selbstverständlich werden die bei der Auftragsklärung oder während eines konkreten Coachings bekannt gewordenen Sachverhalte sowohl von der LAköV als auch vom Coach absolut vertraulich behandelt.

  • Welche Informationen benötigt die LAköV

    Wir benötigen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage folgende Informationen:

    • Aufgabenspektrum des Coachees (Klienten) / Führungskraft?
    • Gründe für das Coaching
    • inhaltliche Schwerpunkte
    • Ziel, welches mit dem Coaching erreicht werden soll.

    Bitte beachten Sie: Die Freiwilligkeit der Teilnahme an einem Coaching ist zentrale Voraussetzung für dessen Erfolg. Wird ein Coaching aufgezwungen oder nur widerwillig durchgeführt, wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit kein Erfolg einstellen.

    Wir benötigen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage folgende Informationen:

    • Aufgabenspektrum des Coachees (Klienten) / Führungskraft?
    • Gründe für das Coaching
    • inhaltliche Schwerpunkte
    • Ziel, welches mit dem Coaching erreicht werden soll.

    Bitte beachten Sie: Die Freiwilligkeit der Teilnahme an einem Coaching ist zentrale Voraussetzung für dessen Erfolg. Wird ein Coaching aufgezwungen oder nur widerwillig durchgeführt, wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit kein Erfolg einstellen.