Toolbar-Menü
Sie sind hier: Start

Freie Seminarplätze 

30.10.2025

Eine Übersicht aller freien Seminarplätze finden Sie im Menüpunkt "Freie Seminarplätze". Ein kleiner Auszug anbei:

Allgemeines Verwaltungsrecht - Aufbau (10.-14.11.2025 in Präsenz)

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (10.11.2025 Online)

Digitalkompetenzen - Digital Mindset und Digital Leadership (13.-14.11.2025 in Präsenz)

Allgemeines Verwaltungsrecht - Schwerpunkt Widerspruchsverfahren (24.-26.11.2025 in Präsenz)

Freie Seminarplätze 

30.10.2025

Eine Übersicht aller freien Seminarplätze finden Sie im Menüpunkt "Freie Seminarplätze". Ein kleiner Auszug anbei:

Allgemeines Verwaltungsrecht - Aufbau (10.-14.11.2025 in Präsenz)

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (10.11.2025 Online)

Digitalkompetenzen - Digital Mindset und Digital Leadership (13.-14.11.2025 in Präsenz)

Allgemeines Verwaltungsrecht - Schwerpunkt Widerspruchsverfahren (24.-26.11.2025 in Präsenz)

Schmuckbild

Angebote zum Thema KI

15.09.2025

Auf unserer Lernplattform unter https://lernen.brandenburg.de finden Sie folgende Angebote zum Thema KI:

Prompt Engineering in der Verwaltung: Die Kunst der KI-Kommunikation

Video-Mitschnitt (34 Min.) einer Veranstaltung der DigitalAgentur Brandenburg (DABB).

-

Weiterführende Informationen zum Thema KI

Informationssammlung zum Thema Künstliche Intelligenz, u. a. Links zur Landesstrategie KI, zu Leitfäden und weiterführenden Selbstlernangeboten.

-

Zwei E-Learnings

KI in der öffentlichen Verwaltung – Grundlagen
KI und Führung in der öffentlichen Verwaltung

-

Fünf kurze Videos der Universität Hamburg zur Nutzung von KI (5-10 Min.)

- Künstliche Intelligenz- Was ist das?
- Wie funktioniert eigentlich generative KI?
- Der ethische Umgang mit GKI-Systemen
- Datenschutz und Urheberrecht bei der Nutzung generativer KI
- Bias und Fairness – Wie beeinflussen Stereotype generative KI?

Diese Angebote sind per Selbsteinschreibung sofort für Sie verfügbar - Sie müssen sich nicht bei der LAköV gesondert dafür anmelden. Wer noch nicht auf der Lernplattform angemeldet ist, kann sich mit einer E-Mail-Adresse aus der unmittelbaren Landesverwaltung selbst registrieren über https://lernen.brandenburg.de

Schmuckbild

Angebote zum Thema KI

15.09.2025

Auf unserer Lernplattform unter https://lernen.brandenburg.de finden Sie folgende Angebote zum Thema KI:

Prompt Engineering in der Verwaltung: Die Kunst der KI-Kommunikation

Video-Mitschnitt (34 Min.) einer Veranstaltung der DigitalAgentur Brandenburg (DABB).

-

Weiterführende Informationen zum Thema KI

Informationssammlung zum Thema Künstliche Intelligenz, u. a. Links zur Landesstrategie KI, zu Leitfäden und weiterführenden Selbstlernangeboten.

-

Zwei E-Learnings

KI in der öffentlichen Verwaltung – Grundlagen
KI und Führung in der öffentlichen Verwaltung

-

Fünf kurze Videos der Universität Hamburg zur Nutzung von KI (5-10 Min.)

- Künstliche Intelligenz- Was ist das?
- Wie funktioniert eigentlich generative KI?
- Der ethische Umgang mit GKI-Systemen
- Datenschutz und Urheberrecht bei der Nutzung generativer KI
- Bias und Fairness – Wie beeinflussen Stereotype generative KI?

Diese Angebote sind per Selbsteinschreibung sofort für Sie verfügbar - Sie müssen sich nicht bei der LAköV gesondert dafür anmelden. Wer noch nicht auf der Lernplattform angemeldet ist, kann sich mit einer E-Mail-Adresse aus der unmittelbaren Landesverwaltung selbst registrieren über https://lernen.brandenburg.de

NEUE Digitale Lerneinheiten
im Jahresprogramm

01.07.2025

Sie möchten sich flexibel, orts- und zeitunabhängig fortbilden? Dann sind hier genau richtig, neben den bereits bestehenden E-Trainings Entscheidungskompetenz und Konfliktmanagement, stehen ab sofort auch die folgenden neuen E-Trainings im aktuellen Jahresprogramm zur Verfügung und können gebucht werden.

Eine Gesamtübersicht aller E-Trainings finden Sie im Jahresprogramm in der Rubrik „Digitale Selbstlerneinheiten“.

Die Anmeldung zum E-Training erfolgt über ihren Fortbildungsbeauftragten via Anmeldeformular oder der Webanmeldung. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit wichtigen Informationen, sowie zusätzlich noch eine separate E-Mail vom Anbieter mit den Zugangsdaten für das bzw. die gewünschte(n) E-Training(s). Anschließend können Sie in einem Zeitfenster von insgesamt vier Wochen das E-Training zeit- und standortunabhängig absolvieren. Also nicht zögern, melden Sie sich jetzt an!

NEUE Digitale Lerneinheiten
im Jahresprogramm

01.07.2025

Sie möchten sich flexibel, orts- und zeitunabhängig fortbilden? Dann sind hier genau richtig, neben den bereits bestehenden E-Trainings Entscheidungskompetenz und Konfliktmanagement, stehen ab sofort auch die folgenden neuen E-Trainings im aktuellen Jahresprogramm zur Verfügung und können gebucht werden.

Eine Gesamtübersicht aller E-Trainings finden Sie im Jahresprogramm in der Rubrik „Digitale Selbstlerneinheiten“.

Die Anmeldung zum E-Training erfolgt über ihren Fortbildungsbeauftragten via Anmeldeformular oder der Webanmeldung. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit wichtigen Informationen, sowie zusätzlich noch eine separate E-Mail vom Anbieter mit den Zugangsdaten für das bzw. die gewünschte(n) E-Training(s). Anschließend können Sie in einem Zeitfenster von insgesamt vier Wochen das E-Training zeit- und standortunabhängig absolvieren. Also nicht zögern, melden Sie sich jetzt an!