Toolbar-Menü
© feeling lucky - stock.adobe.com I © Wolfilser - stock.adobe.com
© feeling lucky - stock.adobe.com I © Wolfilser - stock.adobe.com


Bürokratieabbau konkret (Teil 1)

Weniger ist mehr!

 

Herzliche Einladung zum nächsten Termin „LAköV Kaffeepause und Lernen“ am Freitag, 18. Juli 2025 wie gehabt von 13:00 – 14:00 Uhr live online in BigBlueButton mit Carmen Gerner und Tobias Straub (Staatskanzlei) zum Thema:

„Bürokratieabbau konkret (Teil 1) - Weniger ist mehr!“

Als zentrales Projekt der laufenden Legislaturperiode will die Landesregierung Brandenburg Bürokratie abbauen. Diesmal aber wirklich. So, dass es Ergebnisse gibt, die tatsächliche Verbesserungen, Erleichterungen und mehr Spielräume ermöglichen. Und dies gemeinsam mit allen Ressorts und auf allen Feldern. Wie soll das gehen?

Alles rund um diesen Prozess und auch die ersten Ergebnisse stellen wir in dieser Kaffeepause vor.


Den Input am 18.07.2025 geben:

Frau Carmen Gerner
Referatsleiterin in der Staatskanzlei Referat 24
Innen | Verkehr und Infrastruktur | Landwirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz | Bürokratieabbau

 Herr Tobias Straub
Referent für Bürokratieabbau in der Staatskanzlei

Organisatorisches:

Bei dem Format „LAköV Kaffeepause & Lernen“ handelt es sich um einen kurzen behördenübergreifenden Erfahrungsaustausch, der von interessanten Inputs zu verschiedenen Themen flankiert wird.

Eine Anmeldung über die LAköV ist nicht erforderlich.  Das Angebot ist nicht als Fortbildung zu verstehen, es handelt sich um ein freies Format. Es gibt dementsprechend keine Teilnahmebescheinigung bzw. kein Zertifikat.

Für die Teilnahme über den BigBlueButton-Link:

  1. Folgenden Link im Browser öffnen: https://lakoev.video.brandenburg.de/join/rdyaPKJhNcZe5z1eH0Rp
  2. Ihren Namen eingeben und der Konferenz beitreten

Für die telefonische Teilnahme:

1. Folgende Telefonnummer wählen: +49 261 88869 5541
2. Konferenznummer auf Anfrage eingeben: 101472
3. Gast-PIN auf Anfrage eingeben: 176046

--- Schnelleinwahl: +49 261 88869 5541,,,101472,176046

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Ihr LAköV-Team