Toolbar-Menü

Symposium für Führungskräfte: Wissensmanagement im Fokus

Am 17. September 2024 fand das alljährliche Symposium für Führungskräfte der Landesverwaltung Brandenburg statt, das in diesem Jahr unter dem inspirierenden Motto „Wissen ist Macht, aber Wissensaustausch macht mächtiger!“ stand.

Zu Beginn richtete Staatssekretär Dr. Markus Grünewald ein herzliches Grußwort an die Teilnehmenden. Der Leiter der Abteilung I im Ministerium des Innern und für Kommunales betonte daraufhin in seinem Vortrag eindringlich die Notwendigkeit, Organisationen neu zu denken und sich auf die Herausforderungen der Zukunft einzustellen.

Als Höhepunkt der Veranstaltung trat der renommierte Wissens- und Innovationsmanagement-Experte Prof. Klaus North auf. Er fesselte das Publikum mit seiner Metapher: „Wissensmanagement ist wie Zähneputzen; das macht man jeden Tag, auch wenn viel zu tun ist“.

In diesem Jahr bot das Symposium nicht nur spannende Vorträge, sondern auch interaktive Workshops, in denen die Teilnehmenden ihre Ansätze zum Wissensmanagement austauschen konnten. Insgesamt standen sechs unterschiedliche Workshops auf dem Programm, die Raum für kreative Ideen und Best Practices boten.

Den krönenden Abschluss bildete das Improvisationstheater „Die Improvisionäre“, das mit einer Mischung aus Comedy und Satire für beste Stimmung sorgte und die Veranstaltung auf humorvolle Weise reflektierte.

Ein Tag voller Inspiration, Austausch und neuer Perspektiven!

Symposium für Führungskräfte: Wissensmanagement im Fokus

Am 17. September 2024 fand das alljährliche Symposium für Führungskräfte der Landesverwaltung Brandenburg statt, das in diesem Jahr unter dem inspirierenden Motto „Wissen ist Macht, aber Wissensaustausch macht mächtiger!“ stand.

Zu Beginn richtete Staatssekretär Dr. Markus Grünewald ein herzliches Grußwort an die Teilnehmenden. Der Leiter der Abteilung I im Ministerium des Innern und für Kommunales betonte daraufhin in seinem Vortrag eindringlich die Notwendigkeit, Organisationen neu zu denken und sich auf die Herausforderungen der Zukunft einzustellen.

Als Höhepunkt der Veranstaltung trat der renommierte Wissens- und Innovationsmanagement-Experte Prof. Klaus North auf. Er fesselte das Publikum mit seiner Metapher: „Wissensmanagement ist wie Zähneputzen; das macht man jeden Tag, auch wenn viel zu tun ist“.

In diesem Jahr bot das Symposium nicht nur spannende Vorträge, sondern auch interaktive Workshops, in denen die Teilnehmenden ihre Ansätze zum Wissensmanagement austauschen konnten. Insgesamt standen sechs unterschiedliche Workshops auf dem Programm, die Raum für kreative Ideen und Best Practices boten.

Den krönenden Abschluss bildete das Improvisationstheater „Die Improvisionäre“, das mit einer Mischung aus Comedy und Satire für beste Stimmung sorgte und die Veranstaltung auf humorvolle Weise reflektierte.

Ein Tag voller Inspiration, Austausch und neuer Perspektiven!