
Vermittlung
Als Dienststelle der unmittelbaren Landesverwaltung suchen Sie kompetente, fachlich-fundierte Dozierende für eine Fortbildungsmaßnahme in Ihrem konkreten Arbeitsbereich?
Sie suchen Coaches für individuelle Fach- und Führungskräfteunterstützung oder ein praxisbezogenes Team-Coaching?
Sie suchen einen ausgebildeten, unparteiischen Mediator / eine Mediatorin um zwischen Konfliktparteien wieder eine konstruktive Zusammenarbeit zu gewährleisten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die LAköV unterstützt Sie gern bei der Vermittlung von Dozierenden, Coaches sowie Mediator*innen, individuell angepasst auf die Zielgruppe, die Schwerpunkte und formulierten Ziele.

Vermittlung
Als Dienststelle der unmittelbaren Landesverwaltung suchen Sie kompetente, fachlich-fundierte Dozierende für eine Fortbildungsmaßnahme in Ihrem konkreten Arbeitsbereich?
Sie suchen Coaches für individuelle Fach- und Führungskräfteunterstützung oder ein praxisbezogenes Team-Coaching?
Sie suchen einen ausgebildeten, unparteiischen Mediator / eine Mediatorin um zwischen Konfliktparteien wieder eine konstruktive Zusammenarbeit zu gewährleisten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die LAköV unterstützt Sie gern bei der Vermittlung von Dozierenden, Coaches sowie Mediator*innen, individuell angepasst auf die Zielgruppe, die Schwerpunkte und formulierten Ziele.
Vermittlung von Coaches
Coaching unterstützt Führungs- und Fachkräfte individuell dabei, ihre Potentiale zu entdecken und die persönlichen Ressourcen voll auszuschöpfen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Vermittlung geeigneter Coaches. Diese begleiten Sie bei der Optimierung Ihrer Qualitäten und beraten bei personen-, prozess- und organisationsbezogenen Themen. Das Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt ausgewählte Kompetenzen zu erwerben, Ihren Führungsstil zu entdecken oder umzuformen. Sie lernen, selbstreflektiert zu denken und zu steuern, berufliche Konflikte zu begleiten und Ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Bei Interesse stellen Sie Ihre Anfrage bitte auf dem Dienstweg und unter Einbindung des Personalreferats/-dezernats über die Fortbildungsbeauftragten des Ressorts an die LAköV. Teilen Sie uns vorab mit, welche Ziele Sie mit dem Coaching verfolgen und wo die Schwerpunkte liegen sollen. So können wir entsprechend des spezifischen Bedarfes geeignete Coaches für Sie ermitteln.
Die weitere individuelle Kommunikation und Planung des Coachings inklusive Vertragsgestaltung und Zahlung des Coachings übernimmt Ihre Behörde.
Coaching unterstützt Führungs- und Fachkräfte individuell dabei, ihre Potentiale zu entdecken und die persönlichen Ressourcen voll auszuschöpfen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Vermittlung geeigneter Coaches. Diese begleiten Sie bei der Optimierung Ihrer Qualitäten und beraten bei personen-, prozess- und organisationsbezogenen Themen. Das Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt ausgewählte Kompetenzen zu erwerben, Ihren Führungsstil zu entdecken oder umzuformen. Sie lernen, selbstreflektiert zu denken und zu steuern, berufliche Konflikte zu begleiten und Ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Bei Interesse stellen Sie Ihre Anfrage bitte auf dem Dienstweg und unter Einbindung des Personalreferats/-dezernats über die Fortbildungsbeauftragten des Ressorts an die LAköV. Teilen Sie uns vorab mit, welche Ziele Sie mit dem Coaching verfolgen und wo die Schwerpunkte liegen sollen. So können wir entsprechend des spezifischen Bedarfes geeignete Coaches für Sie ermitteln.
Die weitere individuelle Kommunikation und Planung des Coachings inklusive Vertragsgestaltung und Zahlung des Coachings übernimmt Ihre Behörde.
Vermittlung von Mediatoren und Mediatorinnen
Diese Form der Konfliktlösung im Arbeitsumfeld erfolgt auf freiwilliger Basis. Die ausgebildeten und unparteiischen Mediatorinnen und Mediatoren suchen gemeinsam mit Ihnen nach verbindlichen Konfliktlösungen. So kann im besten Fall zukünftig wieder die konstruktive Zusammenarbeit gewährleistet werden.
In der Mediation setzten sich die Parteien aktiv mit den Konflikten auseinander und erarbeiten Lösungen, um eine verbindliche Vereinbarung über das künftige Verhalten zu erzielen. Voraussetzung hierfür ist, dass bei den Konfliktparteien prinzipiell Einigungs- bzw. Kompromissbereitschaft besteht.
Bei Interesse stellen Sie Ihre Anfrage bitte auf dem Dienstweg und unter Einbindung des Personalreferats/-dezernats über die Fortbildungsbeauftragten des Ressorts an die LAköV. Wir unterstützen Sie bei der Vermittlung fähiger Mediatorinnen und Mediatoren. Die weitere individuelle Kommunikation und Planung der Mediation übernimmt Ihre Behörde. Diese trägt auch die Kosten der Mediation.
Diese Form der Konfliktlösung im Arbeitsumfeld erfolgt auf freiwilliger Basis. Die ausgebildeten und unparteiischen Mediatorinnen und Mediatoren suchen gemeinsam mit Ihnen nach verbindlichen Konfliktlösungen. So kann im besten Fall zukünftig wieder die konstruktive Zusammenarbeit gewährleistet werden.
In der Mediation setzten sich die Parteien aktiv mit den Konflikten auseinander und erarbeiten Lösungen, um eine verbindliche Vereinbarung über das künftige Verhalten zu erzielen. Voraussetzung hierfür ist, dass bei den Konfliktparteien prinzipiell Einigungs- bzw. Kompromissbereitschaft besteht.
Bei Interesse stellen Sie Ihre Anfrage bitte auf dem Dienstweg und unter Einbindung des Personalreferats/-dezernats über die Fortbildungsbeauftragten des Ressorts an die LAköV. Wir unterstützen Sie bei der Vermittlung fähiger Mediatorinnen und Mediatoren. Die weitere individuelle Kommunikation und Planung der Mediation übernimmt Ihre Behörde. Diese trägt auch die Kosten der Mediation.
Vermittlung von Dozierenden
Die LAköV unterstützt Sie gerne bei der Vermittlung von kompetenten Dozierenden für Ihren konkreten Arbeitsbereich. Wir bieten Ihnen fachlich fundierte Hilfestellung bei der Auswahl der Dozierenden für Ihre Fortbildungsmaßnahme; individuell angepasst auf die Zielgruppe, die voraussichtliche Teilnehmerzahl, das Thema und die Schwerpunkte. Hierbei unterstützen wir Sie auch bei der Abklärung der organisatorischen Aspekte.
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir im Fall einer Bedarfsmeldung eine Vorlaufzeit von mindestens vier Wochen benötigen. Auf Wunsch und je nach Verfügbarkeit, stellt Ihnen die LAköV kostenfrei einen geeigneten Veranstaltungsraum auf dem Campus des AFZ Königs Wusterhausen zur Verfügung.
Die weitere individuelle Kommunikation mit dem / der Dozierenden und Planung der Inhouse-Veranstaltung übernimmt im Anschluss an die erfolgreiche Vermittlung Ihre Behörde.
Die LAköV unterstützt Sie gerne bei der Vermittlung von kompetenten Dozierenden für Ihren konkreten Arbeitsbereich. Wir bieten Ihnen fachlich fundierte Hilfestellung bei der Auswahl der Dozierenden für Ihre Fortbildungsmaßnahme; individuell angepasst auf die Zielgruppe, die voraussichtliche Teilnehmerzahl, das Thema und die Schwerpunkte. Hierbei unterstützen wir Sie auch bei der Abklärung der organisatorischen Aspekte.
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir im Fall einer Bedarfsmeldung eine Vorlaufzeit von mindestens vier Wochen benötigen. Auf Wunsch und je nach Verfügbarkeit, stellt Ihnen die LAköV kostenfrei einen geeigneten Veranstaltungsraum auf dem Campus des AFZ Königs Wusterhausen zur Verfügung.
Die weitere individuelle Kommunikation mit dem / der Dozierenden und Planung der Inhouse-Veranstaltung übernimmt im Anschluss an die erfolgreiche Vermittlung Ihre Behörde.
Sollten Sie Unterstützung bei der Vermittlung benötigen, stellen Sie ihre Anfrage unter Angabe aller nötigen Informationen an akademie@lakoev.brandenburg.de.
Sollten Sie Unterstützung bei der Vermittlung benötigen, stellen Sie ihre Anfrage unter Angabe aller nötigen Informationen an akademie@lakoev.brandenburg.de.