Toolbar-Menü

eLeVe - E-Learning für die Verwaltung

dekoratives Bild eines Laptops
© geralt@pixabay.com
dekoratives Bild eines Laptops
© geralt@pixabay.com

Aktuelles

25.03.2025

Zwei neue E-Learnings zum Thema KI

Ab sofort finden Sie auf der Lernplattform zwei E-Learnings, die in Kooperation mit dem KI-Campus entstanden sind:

KI in der öffentlichen Verwaltung – Grundlagen
Dieser modulare Selbstlernkurs ermöglicht einen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Themen sind u. A.: Begrifflichkeiten, die Funktionsweise von künstlichen neuronalen Netzwerken sowie KI-Anwendungsfälle.

KI und Führung in der öffentlichen Verwaltung
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte und ist als Aufbaukurs zum o.g. Grundlagenkurs verfügbar. Themen sind u. A.: rechtliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf den Einsatz von KI sowie wesentliche Schritte der Entwicklung einer Strategie zur Implementierung einer KI.

Die beiden Kurse finden Sie in der Rubrik „Digitale Transformation, eGovernment & KI“. Sie sind per Selbsteinschreibung sofort für Sie verfügbar, Sie müssen sich nicht bei der LAköV gesondert dafür anmelden.

--

10.03.2025

Wechsel der URL auf https://lernen.brandenburg.de

Die Lernplattform unter https://elearning-brandenburg.de ist auf eine neue URL umgezogen! Sie erreichen das EL.DOK E-Learning - und weitere Angebote der LAköV sowie künftig auch des IT-Schulungszentrums (ZIT-BB) - ab dem 10. März 2025 über https://lernen.brandenburg.de.

Ihre bisherigen Anmeldedaten können unverändert weiter genutzt werden.

Eine Weiterleitung zur neuen URL wird übergangsweise eingerichtet. Sollten Sie sich in Ihrem Browser einen Favoriten angelegt haben, aktualisieren Sie diesen bitte.

--

20.02.2025

Neu: E-Learning zum Thema Korruptionsprävention

Auf der Lernplattform unter der Rubrik "Recht" finden Sie jetzt ganz neu ein E-Learning zum Thema Korruptionsprävention! In diesem ca. 1-stündigen Kurs werden Sie lernen, die Grundlagen der Korruptionsprävention zu verstehen und mit den richtigen Handlungsweisen zu verknüpfen.

Es ist keine Anmeldung bei der LAköV erforderlich. Sie können sich selbst in den Kurs einschreiben und direkt starten!

--

06.02.2025

Lernvideos zu den Themen KI und Digitale Transformation auf der Lernplattform

Die Lernplattform beheimatet nun auf der Startseite zwei thematische Rubriken, über die Sie auf die Lernangebote zugreifen können:

Das EL.DOK E-Learning und den Begleitkurs finden Sie nun unter der Rubrik "Fachanwendungen der Landesverwaltung BB". In der Rubrik "Digitale Transformation, eGovernment & KI" warten sieben kurze Lernvideos auf Sie, die in 5-10 Minuten einen ersten Einblick in die Themen geben.

Seien Sie in 2025 gespannt auf neue E-Learnings und Lernformate, die wir über weitere thematische Rubriken veröffentlichen werden. Eine Vorschau dazu finden Sie auf der Lernplattform.

Wer noch nicht auf der Lernplattform angemeldet ist, kann sich mit einer E-Mail-Adresse aus der unmittelbaren Landesverwaltung selbst registrieren über
https://elearning-brandenburg.de


E-Learning zu EL.DOK 2.0

Sukzessive wird in den Ministerien und nachgeordneten Bereichen der unmittelbaren Landesverwaltung Brandenburg das Programm EL.DOK 2.0 zum Standard für die elektronische Vorgangsbearbeitung und Aktenhaltung.

Um die anstehenden Schulungsbedarfe kapazitativ abdecken zu können, steht ein E-Learning über eine Moodle-Lernplattform zur Verfügung, das im Rahmen des von Herr Grieger (MIK, AL1) und Herr Wollny (MIK, AL6) als Lenkungskreis ins Leben gerufenen eLeVe-Projekts (E-Learning in der Verwaltung) erstellt wurde.

EL.DOK ist kein Produkt "von der Stange" - das E-Learning damit auch nicht. Ein hochmotiviertes Projektteam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem MIK, ZIT-BB, LISUM und der LAköV erstellte die Lerninhalte, plante die notwendigen Ressourcen und sorgte für die Umsetzung. Ein besonderer Dank gebührt dem LISUM, das uns für das Jahr 2024 eine entsprechende Moodle-Plattform zur Verfügung stellt.

Wir freuen uns, Ihnen das erste selbst produzierte E-Learning zur Systemanwendung von EL.DOK 2.0 zur Verfügung stellen zu können, das auch die Grundlagen des Geschäftsablaufs gemäß GGO vermittelt! Es ist möglich, mit dem E-Learning die Systemanwendung komplett neu zu erlernen oder auch nur einzelne Themen zu wiederholen (z.B. Modul 4 für das Thema: Wie lege ich Favoriten an?).

Für die Nutzung registrieren Sie sich einmalig auf https://elearning-brandenburg.de/login/signup.php und können im Anschluss zeit- und ortsunabhängig auf den Selbstlernkurs zugreifen. Den Kurs können Sie jederzeit mit Ihren selbstgewählten Login-Daten über https://elearning-brandenburg.de erneut aufrufen oder weiterbearbeiten.

Sobald Sie alle Module absolviert haben, erhalten Sie über die Lernplattform automatisch Ihr Zertifikat.

Bei Fragen oder für Anregungen melden Sie sich gern beim Projektteam unter elearning@lakoev.brandenburg.de

Ihr

eLeVe-Projektteam

Julia Klingemann, Projektleiterin (LAköV)
Mandy Winge (LAköV)
Andreas Donderski (MIK, Ref. 16)
Ulrich Busse (MIK, Ref. 12)
René Buske (MIK, Ref. 63)
Sebastian Moritz (MIK, Ref. 63)
Dirk Ewert (LAköV, Team E-Learnings)
Katharina Klonower (LAköV, Team E-Learnings)
Maria Schlenstedt (LAköV, Team E-Learnings)
Thomas Glau (ZIT-BB)
Dörte Wolf (ZIT-BB / IT Schulungszentrum)
Henry Freye (LISUM)
sowie
Heike Taube (MIK, Ref. 63)
Annemie Berning (MIK, Ref. 63)
Tom Radegast (MIK, HPR) und
Ute Zurek (MIK, SBV und HPR)

Ihr

eLeVe-Projektteam

Julia Klingemann, Projektleiterin (LAköV)
Mandy Winge (LAköV)
Andreas Donderski (MIK, Ref. 16)
Ulrich Busse (MIK, Ref. 12)
René Buske (MIK, Ref. 63)
Sebastian Moritz (MIK, Ref. 63)
Dirk Ewert (LAköV, Team E-Learnings)
Katharina Klonower (LAköV, Team E-Learnings)
Maria Schlenstedt (LAköV, Team E-Learnings)
Thomas Glau (ZIT-BB)
Dörte Wolf (ZIT-BB / IT Schulungszentrum)
Henry Freye (LISUM)
sowie
Heike Taube (MIK, Ref. 63)
Annemie Berning (MIK, Ref. 63)
Tom Radegast (MIK, HPR) und
Ute Zurek (MIK, SBV und HPR)

©LAköV

Einbettung der E-Learnings zu EL.DOK 2.0 in die Gesamtschulungskonzeption

Einbettung der E-Learnings zu EL.DOK 2.0 in die Gesamtschulungskonzeption