Toolbar-Menü
© feeling lucky - stock.adobe.com |© tierney - stock.adobe.com |MIK
© feeling lucky - stock.adobe.com |© tierney - stock.adobe.com |MIK

LAköV Kaffeepause & Lernen

Bei der LAköV Kaffeepause & Lernen handelt es sich um einen behördenübergreifenden Erfahrungsaustausch in einem einstündigen kompakten Format. Wir möchten das Interesse wecken an aktuellen Fragestellungen, die zur Gestaltung der Landesverwaltung Brandenburg beitragen. Im Anschluss an einen ca. halbstündigen Input besteht jeweils die Möglichkeit für Fragen und kurze Diskussion, um so zu einer Vertiefung und weiteren Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Schwerpunktthema beizutragen.

Mit dem für alle Bediensteten der Landesverwaltung zugänglichen Online-Austausch will die LAköV ein weiteres zeitgemäßes Informations- und Bildungsangebot etablieren und Impulse setzen. Eine Anmeldung über die LAköV ist nicht erforderlich.  Das Angebot ist nicht als Fortbildung zu verstehen, es handelt sich um ein freies Format. Es gibt dementsprechend keine Teilnahmebescheinigung bzw. kein Zertifikat.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre rege Teilnahme!

 


©1xpert/Sir_Oliver - stock.adobe.com

Ankündigung:

Kaffeepause & Lernen am 20.06.2025 von 13:00 - 14:00 Uhr

Nachgedacht – Vorgedacht:
Gemeinsam auf dem Weg zur Lernenden Verwaltung

Prof. Tino Schuppan und Philipp Kuscher (Stein-Hardenberg-Institut)

Weitere Informationen und Zugangsdaten über BBB

©1xpert/Sir_Oliver - stock.adobe.com

Ankündigung:

Kaffeepause & Lernen am 20.06.2025 von 13:00 - 14:00 Uhr

Nachgedacht – Vorgedacht:
Gemeinsam auf dem Weg zur Lernenden Verwaltung

Prof. Tino Schuppan und Philipp Kuscher (Stein-Hardenberg-Institut)

Weitere Informationen und Zugangsdaten über BBB


Bild mit Aufschrift New Work
©Tierney - stock.adobe.com | MIK

Kaffeepause & Lernen vom 11.04.2025

„Mit New Work in die Verwaltung der Zukunft“
New Work einführen – Gesundheit sichern: Erfahrungen aus dem MIK

Dr. Katrin Göthe, Carmen Smolinski, Kati Storl und Nadine Kalisch (MIK)

Präsentationsfolien der Inputgeberinnen

Nachklapp Kaffeepause & Lernen vom 11.04.2025

Bild mit Aufschrift New Work
©Tierney - stock.adobe.com | MIK

Kaffeepause & Lernen vom 11.04.2025

„Mit New Work in die Verwaltung der Zukunft“
New Work einführen – Gesundheit sichern: Erfahrungen aus dem MIK

Dr. Katrin Göthe, Carmen Smolinski, Kati Storl und Nadine Kalisch (MIK)

Präsentationsfolien der Inputgeberinnen

Nachklapp Kaffeepause & Lernen vom 11.04.2025


©Stifterverband, Alina Gäbele - canva.com/ai-image-generator

Kaffeepause & Lernen vom 21.03.2025

Mit KI in die Verwaltung der Zukunft:
AI Act und KI-Kompetenzen

Alina Gäbele (Stifterverband)

Präsentationsfolien der Inputgeberin

Nachklapp zur Kaffeepause & Lernen am 21.03.2025

©Stifterverband, Alina Gäbele - canva.com/ai-image-generator

Kaffeepause & Lernen vom 21.03.2025

Mit KI in die Verwaltung der Zukunft:
AI Act und KI-Kompetenzen

Alina Gäbele (Stifterverband)

Präsentationsfolien der Inputgeberin

Nachklapp zur Kaffeepause & Lernen am 21.03.2025


©NASA/Jordan Salkin und NASA/Keegan Barber

Kaffeepause & Lernen vom 21.02.2025

Mit Weitblick in die Zukunft:
Strategische Vorausschau für die Verwaltungspraxis

Dr. Johannes Gabriel (Foresight Intelligence)

©NASA/Jordan Salkin und NASA/Keegan Barber

Kaffeepause & Lernen vom 21.02.2025

Mit Weitblick in die Zukunft:
Strategische Vorausschau für die Verwaltungspraxis

Dr. Johannes Gabriel (Foresight Intelligence)